Retrospektiven moderieren
- 10 Stunden Unterricht
- 580,00 €
- IHK-Seminar
Alles auf einen Blick
Teamleistungen stärken
Retrospektiven sind das A und O des agilen Vorangehens und integraler Bestandteil von Scrum Projekten. Das Meeting Format Retrospektive empfiehlt sich nicht nur für Scrum Master und deren Teams. Es gehört für viele gut funktionierende Arbeitsgruppen zur regelmäßigen Praxis. In einem sicheren Rahmen durchgeführt und professionell moderiert, fördern die Rückblicke die Zusammenarbeit und die Teamleistung nachhaltig.
Erfolge und Verbesserungen sichtbar machen
Als Teilnehmer einer Retrospektive vergegenwärtigen Sie sich die positiven Aspekte Ihrer geleisteten Arbeit. Zum anderen suchen und benennen Sie offen und wertschätzend mögliche Optimierungspotenziale. Die Beiträge einer Retrospektive sind lösungsfokussiert und unterstützen den kontinuierlichen Verbesserungsprozess KVP.
Produktive Meetings moderieren
Charakteristisch für Retrospektiven sind die hohe Beteiligung und Aktivität aller Teammitglieder. In unserem Praxistraining lernen Sie die Phasen und kreativen Formate von Retrospektiven kennen und erfolgreich durchzuführen. Als Moderator schaffen Sie den stimmigen Rahmen. Ihre Aufgabe besteht darin, mittels verschiedener Methoden und Moderationstechniken, alle Teammitglieder zu aktivieren und zur Reflexion anzuregen.
Gemeinsam Lösungen entwickeln
Sie erarbeiten mit Ihrem Team konstruktive Ideen und führen es zielgerichtet zum Ergebnis. Ermöglichen Sie jedem Teammitglied, sich mit besten Wissen und Fähigkeiten aktiv einzubringen!
Am 19.09.2022 | 09:00 - 17:00 Uhr (19.9.2022).
- Grundlagen: Retrospektive im Kontext von Agilität
- Neue Entwicklungen und Herausforderungen
- Retrospektive und agile Teams
- Rolle des Moderators in der Retrospektive
- Das macht einen guten Moderator aus
- Schwierige Situationen meistern
- Sinn von Retrospektive
- Vom Blick zurück um Voranzukommen
- Kurz- und langfristige Auswirkungen auf Leistung und Zusammenarbeit
- Phasen einer Retrospektive
- Vorbereitung von Retrospektiven
- Start der Retrospektive
- Daten sammeln in der Retrospektive
- Einsichten in der Retrospektive generieren
- Entscheidungen in der Retrospektive herbeiführen
- Beenden von Retrospektiven
- Methodenbaukasten und Handwerkszeug
- Zahlreiche Formate und Methoden von Retrospektiven
- Interaktives Ausprobieren
- Erfahrungen austauschen
- Best-Practice-Tipps
Sie wissen, wie Retrospektiven aufgebaut und moderiert werden. Mit Retrospektiven tragen Sie zu einer veränderten Meetingkultur und einer offenen Haltung für kontinuierliche Verbesserungsprozesse im Unternehmen bei.
Dieser Kurs findet in Präsenz im CAMPUS 75 statt. Mit bester Lage in der Hamburger Innenstadt und zentraler Anbindung an den ÖPNV ist unser CAMPUS75 in der Willy-Brandt-Str. 75, 20459 Hamburg, gut zu erreichen. Unsere Räume verfügen über eine gehobene Ausstattung und bieten jede Menge Komfort: kostenfreies Highspeed-WLAN, Screen Share, Touchscreens oder Sprech-, Sound- und Streaming-Technik in den Räumen oder nutze einfach unsere Design-Lounges und die Bibliothek als komfortable Rückzugsorte. Entdecke unseren CAMPUS75 unter campus75.hamburg, vielleicht sogar für eine eigene Veranstaltung.
Preis
Der Normalpreis für das Teilnahmeentgelt beträgt 580,00 €.
Mhmmm ... Catering! Bei diesem Kurs wirst Du durchgehend mit Kalt- und Heißgetränken versorgt. Süße Kleinigkeiten dürfen natürlich auch nicht fehlen. Für Frühstücks- und Mittagspause empfehlen wir, in unmittelbarer Nähe zum CAMPUS 75 (ca. 100 m Fußweg), die Gastro-Angebote Hamburgs historischer Deichstraße.
Alle Teilnehmer werden mit Schreibutensilien und einem Namensschild ausgestattet.
In der Regel gibt's auch zusätzlich entsprechende Skripte.
Ansonsten gilt, lass Dich überraschen... 😉